2 Koordinator*innen (m/w/d) für den ambulanten Hospizdienst in Teilzeit mit ca. 60% bzw. 50% nach Balingen

Gespeichert von administrator am Mo, 30.01.2023 - 18:25
Artikeltext

Ökumenische Hospizgruppe Balingen

Seit über 25 Jahren begleiten Ehrenamtliche der Ökumenischen Hospizgruppe Balingen schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörigen zuhause, in Pflegeheimen oder in Krankenhäusern. Seit 20 Jahren unterstützt unser Förderverein die ambulante Hospizarbeit in Balingen und Umgebung.

Zum 01.07.2023 bieten wir einer motivierten Fachkraft mit Erfahrung in der Pflege und/oder Sozialarbeit einen attraktiven Arbeitsplatz als

  • Koordinator*in (m/w/d)
    für den ambulanten Hospizdienst in Teilzeit
    mit ca. 60% (23,5 Stunden pro Woche)
     
  • Koordinator*in (m/w/d)
    für den ambulanten Hospizdienst in Teilzeit
    mit ca. 50% (19,5 Stunden pro Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Einsätze der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Beratung von Angehörigen
  • Anleitung, Unterstützung und Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Organisation und Gestaltung von Gruppentreffen
  • Inhaltliche Ausgestaltung von Kooperationen mit stationären Pflegeeinrichtungen
  • Aktive Netzwerk- und Projektarbeit

Besondere Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kranken-/ Gesundheits- oder Altenpflege bzw. Gesundheitsmanagement oder
  • Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung im sozialen Bereich oder Pflege
  • Weiterbildung in Palliative Care, Koordination und Führungskompetenz (oder die Bereitschaft dazu)
  • Kenntnisse in MS Office
  • Teamfähigkeit, Kreativität, Freude an Projektarbeit
  • ein hohes Maß an Empathie und kommunikativer Kompetenz
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team mit einer weiteren angestellten Fachkraft und ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Weiterbildung in Palliative Care, Koordination und Führungskompetenz
  • Regelmäßige Fortbildung
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Sonderzahlungen
  • nterstützung durch den Vereinsvorstand
  • Kilometergelderstattung
  • Möglichkeit zu Home-Office

Bei Fragen zur Stelle nehmen Sie gerne Kontakt auf mit Pfr. Christof Seisser unter der E-Mail-Adresse Verwaltungathospiz-balingen.de . Bewerbungen an die Geschäftsstelle: Pfarramt Heselwangen-
Balingen, Bürgermeister-Jetter-Straße 25, 72336 Balingen, oder per E-Mail an die o.g. E-Mail-Adresse.